Alle wichtigen Daten der Schulferien in der Schweiz für 2026
Eine vollständige Übersicht der Schweizer Schulferien 2026 erleichtert Familien die Planung ihrer Urlaube und Aktivitäten erheblich. Laut aktuellen Erhebungen nutzen über 75% der Schweizer Eltern bereits digitale Ferienkalender für 2024-2025 zur besseren Koordination ihrer Jahresplanung. Aber wissen Sie schon, welche kantonalen Unterschiede bei den Feriendaten 2026 zu beachten sind? Besuchen Sie diesen Link für detaillierte Informationen zu allen wichtigen Terminen.
Kantonale Unterschiede bei den Ferientermine 2026
Die föderale Bildungsstruktur der Schweiz führt zu erheblichen Unterschieden bei den Schulferien zwischen den 26 Kantonen. Während einige Regionen bereits Mitte Juni in die Sommerferien starten, beginnen andere erst Ende Juli mit der großen Pause.
Ebenfalls lesen : Was sind die größten Herausforderungen für die Medienberichterstattung heute?
Besonders markant zeigen sich die Differenzen bei den Sommerferien 2026. Die Deutschschweizer Kantone orientieren sich traditionell an einem späteren Ferienstart, während die Romandie und das Tessin früher in die Pause gehen. Basel-Stadt und Genf können dabei bis zu sechs Wochen Unterschied aufweisen.
Auch die Herbst- und Weihnachtsferien variieren erheblich zwischen den Kantonen. Diese dezentrale Ferienplanung ermöglicht zwar regionale Anpassungen an lokale Bedürfnisse, stellt aber Familien mit Kindern in verschiedenen Kantonen vor Herausforderungen bei der gemeinsamen Urlaubsplanung. Die kantonalen Bildungsdepartemente koordinieren ihre Termine nur bedingt, wodurch jährlich neue Abstimmungen zwischen den Regionen erforderlich werden.
Ebenfalls zu entdecken : Wie entwickeln sich die Nachrichtenlandschaft in Deutschland?
Die wichtigsten Ferienperioden im Überblick
Das Schweizer Schuljahr ist in verschiedene Ferienperioden unterteilt, die je nach Kanton leicht variieren können. Diese strukturierte Übersicht hilft Ihnen bei der Planung Ihrer Familienaktivitäten und beruflichen Termine.
- Sommerferien (Juli-August): Die längste Ferienperiode dauert 4-7 Wochen. Deutschschweizer Kantone beginnen meist Ende Juli, während die Westschweiz bereits Anfang Juli startet.
- Herbstferien (September-Oktober): Eine bis zwei Wochen Pause im Herbst, typischerweise zwischen Ende September und Mitte Oktober, abhängig vom kantonalen Kalendersystem.
- Weihnachtsferien (Dezember-Januar): Meist zwei Wochen vom 23. Dezember bis zum 8. Januar, mit geringfügigen Abweichungen zwischen den Kantonen.
- Sportferien/Fasnachtsferien (Februar-März): Ein bis zwei Wochen im Winter, oft zwischen Ende Januar und Anfang März, je nach regionalen Traditionen.
- Frühlingsferien (April-Mai): Ein bis zwei Wochen Pause, meist um Ostern herum oder im späteren Frühjahr, abhängig vom kantonalen System.
Beachten Sie, dass einzelne Gemeinden zusätzliche lokale Feiertage oder Brückentage festlegen können, die den offiziellen Ferienkalender ergänzen.
Sommerferien 2026: Termine und Dauer
Die Sommerferien 2026 starten je nach Kanton zwischen Anfang Juli und Mitte Juli. In den meisten Deutschschweizer Kantonen beginnen sie um den 6. Juli 2026, während die Westschweizer Kantone bereits Ende Juni in die grossen Ferien starten. Diese längste Ferienperiode des Jahres dauert traditionell sechs bis sieben Wochen.
Zürich und die Innerschweizer Kantone planen ihre Sommerferien vom 6. Juli bis 16. August 2026. Bern folgt einem ähnlichen Rhythmus mit einem Start am 4. Juli. Die Tessiner Schulkinder können sich bereits ab dem 29. Juni auf ihre ausgedehnten Sommerferien freuen, die bis Mitte August andauern.
Für die Urlaubsplanung empfiehlt es sich, die kantonalen Termine frühzeitig zu prüfen. Einzelne Gemeinden können von den kantonalen Vorgaben abweichen, besonders in grenznahen Gebieten. Die genauen Daten helfen Familien dabei, Ferienreisen optimal zu koordinieren und beliebte Reisezeiten zu berücksichtigen.
Winter- und Frühjahrsferien 2026
Die Winterferien 2026 erstrecken sich in der Schweiz traditionell über zwei wichtige Perioden: die Weihnachtsferien und die beliebten Sportferien. Die Weihnachtsferien beginnen meist am 23. Dezember 2025 und enden zwischen dem 6. und 8. Januar 2026, je nach Kanton.
Besonders in den Bergen sind die Sportferien ein kulturelles Ereignis. Während die Westschweizer Kantone ihre Skiferien bereits Ende Januar ansetzen, folgen die Deutschschweizer Kantone meist Mitte Februar. Diese zeitliche Staffelung ermöglicht es den Bergregionen, die Touristenströme besser zu verteilen und optimale Pistenverhältnisse zu gewährleisten.
Die Frühjahrsferien fallen 2026 je nach Kanton zwischen Ende März und Mitte April zusammen. Viele Schulen kombinieren diese Periode geschickt mit den Osterfeiertagen, was Familien längere Erholungspausen ermöglicht. Basel-Stadt und Basel-Landschaft koordinieren ihre Termine traditionell, während andere Kantone wie Graubünden oft eigene Wege gehen, um den touristischen Bedürfnissen ihrer Region gerecht zu werden.
Praktische Tipps für die Ferienplanung
Die frühzeitige Planung der Schulferien erleichtert Familien den Alltag erheblich. Berufstätige Eltern sollten bereits im Herbst die wichtigsten Ferientermine des kommenden Jahres in ihren Kalender eintragen und rechtzeitig Urlaubsanträge stellen. Besonders die beliebten Sommerwochen sind oft schnell vergeben.
Bei Umzügen zwischen verschiedenen Kantonen entstehen häufig Planungskonflikte, da die Ferientermine variieren können. Eine sorgfältige Abstimmung mit den neuen Schulbehörden verhindert unliebsame Überraschungen. Viele Kantone veröffentlichen ihre Ferienpläne bereits zwei Jahre im Voraus, was die langfristige Koordination erleichtert.
Lokale Abweichungen innerhalb der Kantone sind nicht ungewöhnlich. Einzelne Gemeinden oder Schulkreise können ihre Termine geringfügig anpassen, besonders bei beweglichen Ferientagen. Ein direkter Kontakt mit der jeweiligen Schule bringt hier definitive Klarheit und vermeidet Missverständnisse bei der Ferienplanung.
Häufige Fragen zu den Schulferien 2026
Wann beginnen die Sommerferien 2026 in der Schweiz?
Die Sommerferien 2026 beginnen je nach Kanton zwischen dem 29. Juni und 13. Juli. Die meisten Deutschschweizer Kantone starten Mitte Juli, während Westschweizer Kantone früher beginnen.
Unterscheiden sich die Schulferien 2026 zwischen den Kantonen?
Ja, erheblich. Jeder Kanton bestimmt seine Ferientermine eigenständig. Besonders bei Herbst-, Sport- und Frühlingsferien variieren die Daten um mehrere Wochen zwischen den 26 Kantonen.
Wie lange dauern die Weihnachtsferien 2025/2026 in Zürich?
Die Weihnachtsferien im Kanton Zürich dauern vom 22. Dezember 2025 bis 2. Januar 2026. Das entspricht zwölf freien Tagen inklusive Wochenenden und Feiertagen.
Gibt es einen einheitlichen Ferienkalender für die ganze Schweiz?
Nein, einen schweizweit einheitlichen Ferienkalender gibt es nicht. Die Bildungshoheit liegt bei den Kantonen, weshalb jeder seine Termine individuell festlegt und koordiniert.
Welche Kantone haben die längsten Sommerferien 2026?
Die Kantone Jura und Neuenburg haben mit neun Wochen die längsten Sommerferien. Die kürzesten dauern fünf Wochen in einzelnen Deutschschweizer Kantonen wie Appenzell.




